|
 |
 |
|
Der Bahnhof Suderburg, Am 1. Mai 1847 wurde die 125,36 km lange Eisenbahnstrecke Celle-Uelzen-Lüneburg-Harburg- Wilhelmsburg komplett in Betrieb genommen. Die Projektierung einer Eisenbahnlinie Hannover - Harburg war schon 1825 im Gespräch, jedoch zunächt mit einer anderen Streckenführung.
|
|
 |
 |
|
Bahnstation Suderburg Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Der Architekt des Gebäudes: F. Schwarz
|
|
 |
 |
|
Bahnhofstation Suderburg gebaut in der Graulinger Gemarkung. Im Laufe seiner über 150 jährigen Geschichte sind einige bauliche Veränderungen vorgenommen worden.
|
|
 |
 |
|
Bahnhofsgebäude im Jahr 1928 Suderburg Am Bahnsteig Postkasten, Ausgangstür, Bahnhofsuhr Transportkarren mit Salzheeringsfässer
|
|
 |
 |
|
In der Mitte stehend Bahnhofsvorsteher Wilhelm Bockelmann
|
 |
 |
|
Bahnhof Suderburg mit Bahnübergang und Stellwerk I.
|
|
|
 |
 |
|
Es wurden Stellwerke gebaut, wieder abgerissen, Signale errichtet und durch neue ersetzt. Es gab zwischen Unterlüß und Klein Süstedt einmal 16 Bahnübergänge.
|
 |
 |
|
Bahnübergang mit Schranken am Stellwerk I.
li. Kaufmann Sebeke, Elsa Müller. re. Bahnarbeiterhaus, Bahnhofs-Hotel Dehrmann
|
|
 |
 |
|
1850 kostete die Hin- und Rückfahrt von Suderburg nach Uelzen ganze 8 Groschen, ein Betrag der dem Wert von 2 Pfund Butter entspricht.
|
|
 |
 |
|
Postkartenansicht um 1907 Die Gartenansicht von Kaufmann Müller - Molkerei Suderburg - Bahnhof - Gasthaus Dehrmann
|
 |
 |
|
Bahnhofs-Hotel und Gastwirtschaft, Otto Dehrmann vor 1915
|
|
 |
 |
|
Die Abbaustelle Nr. 9 in Graulingen, Bahnhofs-Hotel und Gastwirtschaft Otto Dehrmann. Das Betreiben einer Schank- und Ausspannwirtschaft in einem zweigeschossigen Gebäude ist auf dieser Abbaustelle seit dem Jahre 1856 nachweisbar.
|
|
 |
 |
|
Dampfziegelei am Bahnhof
|
 |
 |
|
Auf dem Gelände der Saatbau
|
 |
 |
|
Molkerei Suderburg, Am Bahnhof 3
|
 |
 |
|
Die Molkerei liegt gegenüber dem Bahnhof. Nach Gründung der Molkereigenossenschaft am 18. Februar 1893 wurde mit der Errichtung des Molkereigebäudes im April 1894 begonnen. Erhebliche bauliche Veränderungen wurden im Jahre 1929 vorgenommen. Die Molkerei stellte ihren Betrieb am 1. November 1970 ein.
|
|
|
|
 |
 |
|
Mit dem Dogcart fährt Albert Meyer (Bäcker-Meyer) zum Bahnhof und holt Tante Mimi von der Eisenbahn ab.
|
|
 |
 |
|
Bau der Eisenbahnstrecke
|
 |
 |
|
Neue Eisenbahn Strecke zwischen Celle und Harburg
|
|