Suderburg
Historie

2500 Jahre Oldendorf I / Suderburg
Die Siedlung Oldendorf I (dat olde dorp) ist mehr als tausend Jahre alt.
Wie  “dat olde dorp” allerdings vorher hieß, ist nicht überliefert.
Archäologische Funde auf dem Fastenberg zeugen von 2500 Jahre Menschenbestattung.
Die gefundenen
Urnen werden um 600 - 300 v. Christi datiert. Sie sind mit Henkel und
zylindrischem Hals.[
mehr...]
Rund um Suderburg stößt man ebenfalls auf ältere Siedlungsspuren, z.B. Süssendorf “Im hohem Felde”.

Von der ersten urkundlichen Nennung Suderburgs
vor mehr als 1000 Jahren

1004 Suderburg wird unter dem Namen Sutherburg urkundlich zum ersten mal genannt.
         Die erste urkundliche Nennung ist bei weitem nicht immer identisch mit dem Datum
         der Gründung einer Siedlung.

1013 Erstmals urkundlich erwähnt wird der Eichenreichsweg, der als mittelalterliche
         Fernhandelsstraße die Städte Hamburg und Lübeck mit dem Süden Deutschlands
         verband, und durch die Wolfskuhle führte.

1060 Der deutsche König Heinrich IV. schenkt der Kirche zu Verden den Forstbann der
           “Magetheide”

1133 Oldenthorpe (Oldendorf) wird urkundlich erwähnt.

1135 Suderborch wird in der “schedula” erwähnt.

1200 Hamerstorpe (Hamerstorf), Gruwinghe (Graulingen), Sutheborg, Hoseringe und
         Oldenthorpe werden im Einnahmeregister des Bischofs von Verden genannt

1220 Der Abt von Corvey bestätigt einen Kontakt zwischen dem Ebstorfer und
           Kemnadischen Kloster über Güter in “Bodenhusen” (Bahnsen) und
           “Grauwinge” (Graulingen).

1255 Oldentorp wird erwähnt.

1347 Growinge wird erwähnt.

1350 Der Schwarze Tod die Beulenpest geht in Suderburg um.

1354 Zuderborgh wird erwähnt.
           Kaiser Karl IV verwendet für das Gebiet zwischen Mittelgebirge, Mittelelbe,
           Mecklenburg, Holstein und der Weser den Namen “Niedersachsen

1369 Die Kirche zu Suderburg wird in dem Verzeichnis der Sülzbesitzer der Lüneburger
           Saline zum ersten mal urkundlich genannt.

1383 Hamerstorpe wird erwähnt.

1396 Oldenthorpe wird erwähnt.

1402 Hamerstorpe wird erwähnt.

1483 Die Vogtei Suderburg wird zum ersten mal urkundlich genannt.

1495 Werden 2 Braunschweiger Bürgermeister südlich von Suderburg
           überfallen und entführt.

1500 Suderburg wird im Einnahmeverzeichnis der Vogtei Bodenteich genannt.

1505 Liegen Rechnungen der Suderburger Kirche vor.

1527 Beschließen die Landstände des Fürstentum Lüneburg evangelisch zu werden 1)

1537 Der erste urkundlich genannte Pastor in Suderburg heißt Pastor Henning.

1546 In Suderburg gibt es 7 Vollhöfe, 4 Halbhöfe, 10 Koten
           In Oldendorf gibt es 7 Vollhöfe, 5 Halbhöfe, 4 Koten
           In Graulingen gibt es 1 Vollhof,  6 Halbhöfe

1557 Die Suderburger Kirche wurde ausgeraubt

1562 In der Kirche wurde eingebrochen und vieles mitgenommen.

1563 In Suderburg gibt es 7 Vollhöfe, 4 Halbhöfe, 10 Koten
           In Oldendorf gibt es 7 Vollhöfe, 5 Halbhöfe, 4 Koten
           In Graulingen gibt es 1 Vollhof,  6 Halbhöfe

           Einwohnerverzeichnis in Oldendorf I:
           Carsten Blome, Hanns Wirman, Ramiß Moller, Carsten Stahlbom,
           Helmke Smedes, Hans Lichte.

1569 Growen (Graulingen) wird erwähnt.

1577 Die Wassermühle in Suderburg wird erstmals genannt.

1588 Die Kirche wird ausgeraubt

1597 Im Kirchspiel sterben 37 Menschen an Pest.

1599 Im Kirchspiel sterben 45 Menschen an Roter Ruhr.

1618 Der dreißigjährige Krieg erreicht Suderburg.
         Auch Suderburg wird Opfer zahlreicher Überfälle, Plünderungen, Brandschatzung,
         Vergewaltigung von Mädchen und Frauen sowie Mißhandlung der Bevölkerung.

1626 Das kaiserlich-katholische Heer unter der Führung von Tilly, quartiert sich in Uelzen ein.
           Innerhalb von drei Monaten sterben 117 Personen im Kirchspiel Suderburg an der Pest.

1628 Truppendurchmärsche mit Einquartierungen in Suderburg und den umliegenden Dörfern.

1631 In und um Suderburg steht ein Heer von 5 000 Mann.

1637 Flucht der Suderburger vor den Polacken.

1648 Unterzeichnung des westfälischen Friedensvertrages,
           damit endet der Dreißigjährige Krieg.

1700 Der Julianische Kalender wird auf den Gregorianischen umgestellt.

1714 Personalunion des Kurfürstentum Hannover mit dem Königreich England.

1753 Die neuerbaute Suderburger Kirche wird auf den Namen St. Remigius eingeweiht.

1756 Beginn des Siebenjährigen Krieges.

1757 Französische Truppen, besetzen das Kirchspiel Suderburg.
           Hinrich Buhr und Carsten Hilmer werden von französischen Soldaten erschossen.
           Auf ihrem Rückzug in Richtung Celle kamen die französischen Truppen auch durch
           Suderburg.

1759 In diesem Jahr finden in Suderburg die ersten Konfirmationen statt.

1777 Offiziere des Hannoverschen Ingenieurkorps vermessen das Kirchspiel Suderburg

1788 Am 28. 12. zeigt das Thermometer -28°C an.

1790 Das Pfarrhaus wird gebaut.

1803 Wird der Friedhof beim zweiten Schulhaus zwischen Gänsekamp und Lindenstraße
           unter allgemeiner Beteiligung der Gemeinde eingeweiht.

1806   Nach der Besetzung Hannovers durch französische Truppen beginn für das
           Kuhrfürstentum Hannover  die Napoleonische Zeit in Suderburg.

1811 Ein Blitzstrahl trifft das Wohnhaus des Vollhofes Nr. 23 in Oldendorf I,
         dieses gerät in Brand und brennt gänzlich nieder.
         Johann Heinrich Harms kommt dabei ums Leben.

1813 Erscheint eine Horde Kosaken und quartiert sich in Suderburg und Oldendorf I ein.
           Die Kosaken hausten auch auf dem Rittmeisterhof, und richteten einigen Schaden an.
           Die Franzosen verlieren die Schlacht in Leipzig, und ziehen sich an den Rhein zurück.

1814 Das Land Hannover wird zum Königreich erklärt.

1819 Beim Bau der “Chaussee” (Bundesstraße 4) wird der “Holxer Berg” abgebaut.

1831 Ausbruch der Cholera

1831 Das Ablösungsgesetz tritt in Kraft. mit dem Gesetz soll die Dienst-, Natural- und
         Geldleistungen, die die Bauern gegenüber ihren Grundherren zu erbringen haben,
         abgelöst werden.

1833 Wilhelm IV., letzter gemeinsamer König von Hannover und Großbritannien,
         unterzeichnet die Ablöseverordnung.

1833 In Suderburg sterben 3 Personen und ein Kind an asiatischen Blattern.

1836 Es sterben 51 Kinder an Frieseln (Hautleiden).

1844 In Oldendorf I wird eine Wohlfahrtseinrichtung für Neu- und Umbauten gegründet.

1846 Die Eisenbahn ist bis Suderburg fertig gestellt.

1847 Die Eisenbahnverbindung Celle-Wilhelmsburg wird eröffnet.

1848 Anschaffung einer Spritze für Pflichtspritzenmannschaft in Oldendorf I und Suderburg

1850 22.1. Das Thermometer zeigt an diesem Tag -25° C.
           1. 12. Die erste Briefmarke im Wert von 1 Gutegroschen erscheint im
           Königreich Hannover.

1853 In diesem Jahr verlassen die ersten Auswanderer das Kirchspiel Suderburg. [mehr... ].

1854 Die Wiesenbauschule nimmt am heutigen Tag ihren Unterricht im “Stoltenhof” auf.

1855 11.2. An diesem Tag werden -24,9° C gemessen.
         Die neue Volksschule Oldendorf I - Suderburg nimmt ihren Betrieb auf.

1859 Der Anbauer und Schlachter Heinrich Licht
         wird als erster Totengräber der Kirchengemeinde  Suderburg angestellt.

1861 7.1. Heute sinkt das Thermometer auf -23° C.
         15.9. Die Suderburger beschließen als Selbsthilfeeinrichtung eine Schweine-
         versicherung.
         In diesem Jahr wird die Sparkasse für das Amt Oldenstadt gegründet.

1862 Das Pfarrwitwenhaus wird für 1730 Taler verkauft.

1864 Im Frieden von Wien vom 30.10. kommen die Herzogtümer Lauenburg,
         Schleswig und Holstein an Preußen.

1865 Es sterben 12 Kinder im Kirchspiel an Frieseln (Hautleiden).

1866 Preußen erklärt am 16. 6. dem Königreich Hannover den Krieg.
         17.6. General von Falkenstein rückt in Hannover ein.
         18.6. Lüneburg wird von Truppen des Generals v. Manteufel besetzt.
         19.6. Die Verwaltung des Königreichs Hannover übernehmen Frhr. v. Hardenberg und
                   General v. Falckenstein.
         24.6. Hannoversche Truppen erreichen Langensalza.
         27.6. Die Hannoversche Armee schlägt ein preußisches Korps bei Langensalza.
         29.6. Die von den Preußen umstellte hannoversche Armee streckt die Waffen. König
                   Georg V. geht nach Wien ins Exil.
         20.9. Das Gesetz der Preußen vom heutigen Tage und das vom Annexionspatent
                   beendeten die 700 jährige Selbstständigkeit Hannovers.

Suderburg nach der Anektion der Preußen
Verwaltung durch das preußische Amt Oldenstadt
Von 1866 - 1885

1867
12. Februar              Wahl zum Reichstg des Norddeutschen Bundes.
3. Dezember              Volkszählung

Zu dieser Zeit wird auch die Deutsch-hannoversche Partei gegründet. Die Partei hatte bis 1933 bestand und begann am 11.August 1945 ihre Arbeit wieder aufzunehmen.

1869
Im Juni öffnet die Suderburger Volksbibliothek. Die Bibliothek hat 40-50 Leser. Später zählen auch die Mitglieder des Kriegervereins dazu. Um 1880 besitzt die Bibliothek etwa 550 Bände.

1869
Tritt erstmals die Wasserpest (Elodea canadiensis) in unserer Gegend auf.
Zu untersuchungszwecken in den Berliner Botanischen Garten überführt, entwich dort 1857 und tritt bei uns 12 Jahre später massenhaft auf. Ihr ungehemmt wucherndes Wachstum verkrautete in den folgenden zwei Jahrzehnten fast alle Gewässer Nordwestdeutschlands.

1870
Am 19. Juli ist der Tag der Kriegserklärung Frankreich an Preußen.

An dem bis zur Kapitulation Frankreichs am 2. Januar 1871 dauernden Krieg nehmen 10 Suderburger, 5 Olendorfer, 1 Räberaner, 4 Graulinger, 2 Hamerstorfer und 6 Hösseringer als Soldaten teil.

1871
Berichte über die Friedensfeier am 26. und 27. März in Suderburg berichten Pastor Oberdieck und Adolf Hilmer in ihren Chronicken ausführlich.

Die Friedenseiche wird am 27. März bei der Kirche gepflanzt und durch einen Stein gekennzeichnet.

3. März      Reichstagswahl
1. Dezember    Der Reichstag beschließt das erste Gesetz zur heutigen Volks- und Berufszählung

1873
Am 7. Juli wird die deutsche Münzeinheit hergestellt. Die gemeinsame Rechnungseinheit ist die Mark, die nunmehr nach dem Dezimalsystem in 100 Pfennige geteilt wird. In Gold werden Münzen im Werte von 5, 10 und 20 Mark geprägt, wobei die 5 Mark Münze nur bis 1877 geprägt wurde. In Silber wurden Münzen im Wert von 20 und 50 Pfennig so wie 1, 2 und 5 Mark geprägt, wobei die 20 und 50 Pfennig Münzen nur bis 1886 geprägt wurden. Einheitliche Banknoten werden zum 1. Januar 1876 eingeführt, nachdem vorher über100 verschiedene Banknoten im Umlauf gewesen waren.

Am 1. Januar nimmt die Deutsche Reichsbank ihre Tätigkeit auf.

Herbst
Folgende Feuerlöschgerätschaften sind in den Dörfern des Amtes Oldenstadt vorhanden.

Tabe..e seite 95 noch einfügen

Am 4. Dezember ist die Gründung des „Kriegerverein des Kirchspiels Suderburg und Umgebung“ von 17 Personen. Am 17. Mai wird die Fahne geweiht.

1874
10. Januar   Reichstagswahl

Das Hannoversche Höfegesetz tritt in Kraft. Mit dem Gesetz soll die Situation der Höfe und des Bauernstandes verbessert werden.

Am 1. Oktober  tritt das Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und der Eheschließung in Kraft.

1875
Am 20. Mai vereinbaren 18 Staaten nach langjähriger Verhandlung in Paris die Einführug des metrischen Maßsystem.

1877
10. Januar     Reichstagswahl

1878
Am 6. Februar  in der Nacht zwischen 1 und 2 Uhr brennen das Deputatistenhaus auf dem Stoltenhof und die Gastwirtschaft Behrens in Oldendorf I. nieder.

Am 11. Februar findet eine Versammlung von 60 Bürgern der Gemeinde Suderburg und Oldendorf I. statt. Es wurde gleich eine 16 Köpfige Spritzenmanschaft für die ins Leben gerufene Freiwillige Feuerwehr gewählt. An diesem Tag treten 20 Bürger der Feuerwehr bei, und 4 Tage später folgen weitere 8.
Gründung der Freiwilligen Feuerlösch- und Rettungsschar Oldendorf I - Suderburg

23. März         Am Geburtstag Kaiser Wilhelm I. ist der Bahnhof festlich geschmückt.

Am 5. April findet mit einem Fastengottesdienst in der Kirche die Einweihung des neuen Friedhofes am Holxer Weg statt.

Am 12. Juni stirbt der letzte König Hannovers, Georg V. in Paris. Er wird am 22. Juli von Paris über Calais - Dover nach Schloß Windsor überführtund dort am 25. Juni beigesetzt. Dazu wurde ein dreimaliges Ehrengeläut für den verstorbenen ehem. Landesherren in Suderburg durchgeführt. An weiteren 8 Tagen erkang jeweils um die Mittagsstunde ein Trauer-Geläut.

30. Juli         Reichstagswahl

7. August        Reichstagswahl

In diesem Jahr wird der Gesangverein „Eintracht“ Suderburg-Oldendorf I. gegründet.

Am 1. November nimmt der Sergent Sandvoß als interimistischer Hilfsgendarm zu Fuß in Suderburg den Polizeidienst auf.

1879
Am 7. März wird in Suderburg-Oldendorf I. der „Union-Club“ zwecks „Förderung der Unterhaltung, des Spieles, der Musik und des Tanzes“ gegründet.

1880
Im Januar eröffnete Zimmermeister Friedrich Meyer einen Kaufladen, dem im Jahre 1904 eine Bäckerei angeschlossen wird.

1881
27. Oktober          Reichtagswahl

1882
Gründung der Landhandelsfirma Kfm. H. Müller, Räber und Bahnhof Suderburg.

1883
Am 10. November zum 400. Geburtstag von D. Martin Luther wird eine Luther-Eiche in Oldendorf I. und eine in Suderburg gepflanzt. Die Eiche stand auf der Ferkehrsinsel wo die Bahnhofstraße in die Hauptstraße einmündet, und die Suderburger pflanzten sie neben der Friedenseiche bei der Kirche.

1884
Am 3. Februar ist die Gründung des „Pferdeversicherungs-Verein“ zu Suderburg.

28. Oktober        Reichstagswahl

Am 1. Dezember wird die Ortskrankenkasse für die Landgemeinden des Kreises Uelzen gegründet.

Am 3. Februar wird der „Pferdeversicherungs-Verein“ zu Suderburg gegründet.

1885
In diesem Jahr wird der Ausbau der Bundesstraße 4 abgeschlossen.

Von der Gründung des Landkreises bis zum 1. Weltkrieg 1885 - 1914

1885
Am 1.April tritt die neu geschaffene Kreisordnung für den Landkreis Uelzen in Kraft.

Der Kreis wird gebildet aus der Stadt Uelzen sowie den Ämtern Oldenstadt und Medingen.

Am 1. Dezember wird eine Volkszählung durchgeführt.

1886
Am 5.Mai wurde das Gesetz für die Unfall- und Krankenversicherung der land- und forstwirtschaftlichen Arbeiter veröffentlicht.

Am 8. September ist die Gründung des Klubs „Vereinigung“ in Graulingen. Der Klub hat sich das gesellschaftliche Zusammensein unter Ausschluß politischer Tendenzen zur Aufgabe gemacht.

1887
Am 21. Februar ist Reichstagswahl

1888
Am 16. März werden -12,4° C. Gemessen und der Schnee liegt noch 25 cm hoch.

Am 22. März liegt noch immer 25 cm Schnee.

1890
Am 20. Februar ist Reichstagswahl.

In diesem Jahr eröffnet das Schuhhaus Hinrichs sein Geschäft.

Am 11. Juni

 

Das alte Zeiten nicht automatisch gute Zeiten waren, das weiß wohl jeder.
  Denn Pest, Cholera, Kriege und Vertreibung prägten das Land.











Geschichte Suderburg

 Weitere Informationen über die Historie für die Orte
 Bahnsen, Böddenstedt, Graulingen, Hamerstorf, Hösseringen,
 Holxen, Oldendorf I und Räber finden sie in dem Buch:

 Geschichte der Gemeinde Suderburg.
 
 von Rolf Hillmer, Norderstedt
 Uelzen: C. Becker 1986
 Schriften zur Uelzener Heimatkunde, 6,
 hrsg. v. Hans E. Seidat.  246 Seiten.














Chronik Suderburg



 Chronik
 Suderburg - Oldendorf I
 Adolf Hillmer
 Band I,
 Band II
 Band III
 Suderburg, 1983-1984






















Suderburg



www.Suderburg-Damals.de
Suderburg
© 1999 - 2012, Gerhard Müller; Design und Layout


[Suderburg] [Historie] [Urgeschichtlich] [Zeitgeschehen] [Historisches] [Sagen] [Ortsteile] [Arbeit] [Hofstellen] [Wiesenbauschule] [Hardau] [Grußkarten] [Vereine] [Schulen] [Gasthäuser] [Gesellschaft] [Gedichte] [Straßen] [Landkarten] [Platt] [Naturdenkmale] [Heide] [Hist. Spaziergang] [Allgem.Zeitung] [Umgebung] [Gesundheit] [Auswanderung] [Forschung] [Bücher] [Damals - Heute] [Kontakt] [Empfehlungen] [Quellen] [A - Z]